Finanzierung

Bei Krediten lassen sich Tausende Euro sparen.
Bauen, Kaufen, Sanieren? Sie wollen schöner wohnen, aber das Ersparte reicht nicht aus? Verzichten Sie nicht auf Ihren Traum – wir bieten Ihnen Finanzierungen nach Maß. Wohnraumfinanzierung ist ein heißes Thema, bedeutet doch für die meisten Konsumenten die Anschaffung eines Eigenheims die größte Investition im Leben. Ungeplante Ereignisse könnten Ihre Rückzahlung gefährden – und die gesamte Finanzierung aus dem Gleichgewicht bringen. Doch dagegen können Sie sich absichern.

– verschiedene Finanzierungsvarianten
– flexibel gestaltbar, Variable, Fixzins, Mischzins 

Die Kreditzinsen liegen jetzt sehr niedrig. Dennoch sollten schlaue Kunden u. Kundinnen den Rechenstift zücken.

Unternehmensfinanzierung
Doch bei welcher Bank führt man dieses Gespräch nun am besten? Ganz egal, ob man sich bei der Hausbank oder bei einer anderen Bank um ein Darlehen bemüht: Eine gute Vorbereitung ist die Basis. Generell ist es zu empfehlen, nicht lediglich auf die Hausbank zu bauen, sondern sich möglichst mit vielen verschiedenen Kreditinstituten auseinanderzusetzen. Beachtenswert ist zudem, dass man sich direkt für eine Bank entscheidet, die sich vielleicht sogar auf die entsprechende Branche, in der man tätig sein möchte, spezialisiert hat. Selbstverständlich macht es Sinn, sich schon vorher genau darüber zu informieren, welche Unterlagen für den Bankberater wichtig sind.

Kreditarten

Je nach Verwendungszweck und Laufzeit gibt es unterschiedliche Kreditarten:

Investitionskredit
Der Investitionskredit dient

  • der Finanzierung des Anlagevermögens
  • Grundstücke
  • Gebäude
  • Maschinen
  • Fahrzeuge
  • dem Umbau von Gebäuden.

Die Laufzeit eines Investitionskredites richtet sich nach der Nutzungsdauer des Investitionsgutes.

Man spricht hier auch von der goldenen Finanzierungsregel“: Alles was Sie langfristig nutzen, sollten Sie auch langfristig finanzieren!

Die Kreditsumme wird bei der Anschaffung der Investitionsgüter auf einmal ausbezahlt und später, zu vereinbarten Raten abgezahlt. Die anfallenden Kreditkosten können daher relativ genau in der Planung berücksichtigt werden.

Betriebsmittelkredit
Der Betriebsmittelkredit ist ein kurzfristiger Kredit (meist Kontokorrent-Kredit) zur finanziellen Überbrückung der Zeitspanne zwischen den Anschaffungsausgaben und den entsprechenden Verkaufserlösen. Er dient der Finanzierung von:

  • Waren
  • Rohstoffen
  • Hilfsstoffen
  • Betriebsstoffen
  • der Vorfinanzierung sonstiger laufender Ausgaben.

Bis zu der mit der Bank vereinbarten Höhe (Kontokorrent-Kreditrahmen) können Sie über diesen Kredit frei verfügen. Sie sind damit stets zahlungsbereit. Der Betriebsmittelkredit ist unbürokratisch und flexibel. Die Zinsen werden nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Kreditbetrag berechnet.

Der Betriebsmittel-Kredit sollte nur als kurzfristiges Finanzierungsmittel – für laufende Zahlungen und nicht für Investitionen – eingesetzt werden. Für diese flexible Kreditform erwachsen zusätzliche Spesen und Gebühren. Lassen Sie sich daher von Ihrer Bank über sämtliche Kosten genau aufklären.
 

Haftungskredite
Bei einer Bankgarantie geht die Bank die Verpflichtung ein, einen gewissen Betrag zu bezahlen, wenn Sie selbst dieser Verpflichtung nicht nachkommen. Bankgarantien dienen als Sicherstellung für Zahlungsverpflichtungen, z.B. im Anlagenbau oder anstelle einer Mietkaution.

Die Zinssätze bei Haftungskrediten liegen deutlich unter jenen der Geldkredite. Auch hier wird die Bank Sicherheiten von Ihnen verlangen.

Bei einem Lombardkredit werden zum Beispiel Waren oder Wertpapiere verpfändet. Wenn ein Grundstück oder ein Gebäude als Sicherheit dient, spricht man von einem Hypothekarkredit. Eine interessante Art zur Sicherstellung von Firmenkrediten ist die Forderungsabtretung. Hierbei kann man zwischen einer Zession (Abtretung einer einzelnen Forderung) oder Factoring unterscheiden. Es gibt bereits eigene Factor-Banken, die Forderungsbündel übernehmen und bestimmte Serviceleistungen dazu anbieten . Ausschlaggebend für die Höhe der Kreditkosten sind „Soft Facts“(z. B. Qualität des Managements, Auftragslage) und „Hard Facts“ (z. B. Eigenmittelquote, Cashflow). Je nach Stärke und Bonität des Unternehmens wird der Zinssatz bestimmt.

Alternativen
Zu den häufig genutzten Möglichkeiten gehören dabei:

  • Venture Capital und Business Angel: Liefern schnell Kapital und können auch sehr hohe Summen mobilisieren. Der Nachteil: Eine fremde Beteiligung an den Geschäftsentscheidungen gehört zumeist zu den Konditionen.
  • Crowdfunding: Über Online-Plattformen lassen sich viele kleine Investoren dazu bewegen, kollektiv ein Projekt zu finanzieren. Es gibt  Erfolgs Stories , wie einige faszinierende Produkt-Innovationen mit Crowdfunding umgesetzt werden konnten. Nachteil: Es gibt nur wenig brauchbare praktische Erfahrungen mit diesem Ansatz. Die Konsequenzen und Risiken sind deswegen heute nur sehr schlecht absehbar.
  • Lieferantenkredite und Leasing: Stellen hervorragende Varianten zum konventionellen Ankauf von Anlagevermögen dar. Allerdings nicht auf alle Investitionen übertragbar.
  • Förderungen für Unternehmen

Firmenkredite sind die Regel und nicht die Ausnahme. Kaum ein Unternehmen kann sich zu 100 % aus Eigenmitteln finanzieren und so ist die Kreditaufnahme eine beliebte Form der Kapitalbeschaffung